2024 Tagestouren

1. Halbjahr 2024

Ostsee bis zur Oder

🚌☀️SWINEMÜNDE

Ein Sonntagnachmittag an der polnischen Ostseeküste 

🚌😜🚢

Wir haben heute den 18. Februar 2024! 

Und es ist unsere erste Ausfahrt in diesem Jahr. 

Das Wetter hat einfach nicht so richtig mitgespielt an den letzten Wochenenden. Bei Regen und Nebel, Wind und Schnee hatten wir keine Lust hierher zu fahren.

Aber heute schien die Sonne etwas und es war windstill, aber doch nur 7 Grad.

Wir tankten ordentlich Seeluft bei einem langen Strandspaziergang. Und im " Havanna-Cafe" schmeckte die Waffel dann besonders gut.

Es waren schon ganz viele "Urlauber" hier. Das hätten wir nicht gedacht.

Nun sind wir eingestimmt auf die bevorstehende Flugreise nach Mallorca, auf das Mittelmeer und die blühenden Mandelbäume. 

Morgen, am Montag, geht es los✈️.


Nachzulesen unter:

 "Besondere Highlights 2024"


Auf Frühlingssuche in Schwedt und Organiza an der Oder

Ach, ich muss das einfach mal festhalten, obwohl es für den "Betrachter" sicher nichts besonderes ist. Aber es war einfach so schön (und ich war so happy), als ich (29. Februar) bei dieser kleinen Ausfahrt endlich ein paar Frühlings-Blüten entdeckte.🌸🌺

Die ersten "Farbtupfer", sie berühren die Seele, zumal der Frühling und auch der Herbst die beiden Jahreszeiten sind, die ich besonders mag.🚌

(Wir sind aus Mallorca zurück!)

Wir holten Edwins Brillen vom Optiker hier in Schwedt ab und machten uns einen schönen Tag ☕.

Heute schien endlich mal die Sonne, die wir dann bei einem langen Spaziergang so richtig genossen haben.

(Auf Mallorca war der Frühling schon eingekehrt und die Mandelblüte fast vorbei.)

Und nun bekam ich Lust und holte, als wir zu Hause waren, die Ostersachen vom Boden. Einiges kramte ich hervor, und nun freue ich mich .....obwohl es ja bis Ostern noch 4 Wochen sind, egal .... Das Resultat vom 1. März - der kalendarische Frühlingsbeginn-Monat!

Und noch ein paar Impressionen von der Oder, immer wieder schön.

Wir konnten sogar die "Ritsch-Ratsch-Tür" beim Kaffeetrinken offen lassen. Ich liebe diese große Turöffnung🥰 man ist quasi immer draußen.

Die Sonne scheint!

Herrlich, da geht einem das Herz auf. 

Es wird Frühling🌺💐


Frauentag in Swinemünde 8. März

Ach, ja, wir können es nicht lassen...

und so sind wir in unser geliebtes Seebad gerolllt und haben nach einem langen  Ostsee-Spaziergang unsere obligatorische Waffel genossen.

Der Camper war noch halbwegs im Winterschlaf ...🚍 Aber die Sonne schien und das Meer war tiefblau und ruhig.

Das war ein herrlicher, aber noch recht frischer Sonnentag und ein schöner abwechslungsreicher Frauentag für mich.

Großes Pommerntreffen in Anklam am 9. März

Letztes Jahr wollten wir eigentlich schon zum Pommerntreffen nach Anklam fahren, aber dann hatten wir es wieder verworfen. 

Dieses Jahr war die Zeit reif dafür, sicherlich auch durch das wunderbare  Buch von Christiane Hoffmann:

 "Alles, was wir nicht erinnern", 

das durch Klugheit und Herzenswärme punktet.

Das Buch ist aufklärend und nachdenklich, es ist Geschichte zum Anfassen, zur Erinnerung und in einer sprachlichen Brillianz geschrieben.

Ja, und nach dem Lesen verstand ich, warum auch ich auf der Suche nach so etwas wie "Heimat" bin. Wir sind Kinder der Nachkriegszeit und gleichzeitig Kinder von geflüchteten Eltern, die ihre Heimat und viel mehr verloren haben.

Wir fuhren also heute zum Pommerntreffen nach Anklam. 

Der Bund der Vertriebenen hatte eingeladen. 

Und es waren viele hundert Besucher erschienen. Ein Programm, u. a. mit dem Landes-Polizeiorchester und Gast-Rednern aus Politik und Kultur rundeten das Programm zwischen Mittagessen und Kaffeetrinken ab.

Einige nette Gespräche entwickelten sich natürlich auch und voller neuer Eindrücke fuhren wir zurück nach Hause.

Durch diese Treffen, gespickt mit kulturellen Einlagen, wird das pommersche Kulturerbe erhalten. Alle pommerschen Heimatkreise waren an den Tischen ausgeschildert und wir hatten wirklich das Gefühl, das sich viele kannten. 

Für uns war es zwar das erste Mal, aber vielleicht nicht das letzte,  das wir am Treffen teilgenommen haben. 

Unsere Eltern hätten sich gefreut ...❤️

Bevor es nach Hause ging, bummelten wir noch ein wenig an der Peene entlang und sahen den Bootsverleih im "Winterschlaf".  Aber spätestens zu Ostern werden die Lebensgeister dort auch wieder geweckt und auf der Peene (auch genannt: "Amazonas des Nordens") findet dann ein reges Treiben statt.

Der 26. März 2024 - Ein Dienstag, wie vor Fünfzig Jahren

Die Sonne lacht, der Himmel ist blau, aber es ist immer noch kalt. In der Nacht waren minus zwei Grad. 

Aber das macht nichts. Wir möchten eine kleine Ausfahrt machen, müssen uns ein bisschen ablenken und hoffen auf ein paar schöne Momente, die wir einfangen. 

Einfach so, sich treiben lassen und "erinnern", mit Kaffee, Kuchen und den Blick über die Oder.

Ja, in Erinnerung, so werden Edwin und ich diesen Tag verbringen.  Wir sind nachdenklich ... 😍

Fünfzig Jahre, das ist eine lange Zeit.

....🪻🌟🦮🏠🌞

Wie sollte es auch anders sein.

Wir sind heute in Stettin. An der Oder.🥰 Unsere Lieblingstour!

Hier lassen wir die Gedanken wandern. 

Heute am 26.3.❤️

Trotzdem, ein paar kleine Glücksmomente in Bildern von diesem Tag in Stettin.

(Stettin von oben aus Netz)

Zwei/drei Stunden reichen, dann geht's Retour.

Weil das "Pflegekätzchen Pünktchen" die Uhr im Kopf hat, rollen wir pünktlich zum zweiten Kaffeetrinken zurück.🙀

Sie dankt es uns mit Schnurrren und einigen Katzenlauten. Ja, sie spricht mit uns, Mimik und Gestik, die da sagen: 

"Da seid ihr ja, jetzt bin ich an der Reihe".

Das tut uns auch gut. Was für ein wohlig warmes Gefühl das ist, wenn man ihr Fell streichelt und sie dann laut schnurrt.

Unsere liebe Sweety ist nun fast ein Jahr nicht mehr bei uns, das sie nicht mehr da ist, tut noch sehr weh.....❤️ Wir vermissen sie noch sehr.

Eine Ausfahrt nach Prenzlau am Ostersamstag, 30.3.24

Was für ein tolles Wetter heute am Ostersamstag🐰.

Es kündigte sich schon heute früh an. Die Sonne zog alle Register und das Thermometer erreichte zum Nachmittag die 22 Grad. 👍😀

Weil es morgen nicht so schön werden soll, sind wir heute kurzerhand zum See nach Prenzlau gefahren. Zuerst haben wir im gut sortierten Buchladen etwas über die Highlights der Uckermark gekauft und sind beim "Chinesen zu Mittag" eingekehrt. Von dort ging es über den tollen Seepark mit den vielen Frühblühern bis zum neuen Campingplatz zu Fuß immer am See entlang. Dort wurde sogar von einigen Campern das Wasser getestet, quasi   angebadet! 🌅 

Das war für uns ein super Spaziergang und anschließend gab es den Kaffe mit Erdbeertorte zu Hause - bei unserer "Pflege-Mize", die uns schon sehnsüchtig erwartete.

Das war ein sehr schöner Ostersamstag.

Und nun stehen so langsam die Reisevorbereitungen an erster Stelle. 

Den Rasen-Roboter zum Einsatz bringen, das Beladen des Campers usw. Da gibt es noch einiges zu tun. Warum?

Es soll demnächst auf die erste längere Womo-Tour in diesem Jahr gehen 🚍👍

Von Anfang April bis Anfang Mai, ca. vier Wochen werden wir unterwegs sein.

Das Hauptziel ist Frankreich/Italien.

Immer auf den "Spuren Napoleons" und durch  die"Verdon-Schlucht".  

Darauf freuen wir uns schon riesig.

😜🚌

Nachzulesen in mehreren Teilen unter: 

"Große Womo Reisen durch Europa"❤️

"2024  Mit dem Womo nach Frankreich"


Himmelfahrt 2024 "Vatertag"

Andere machen eine Radtour.... 🚴🚴

Aber wir touren heute am 9. Mai, am Himmelfahrtstag, mit dem Camper durch die Gegend. 🚌 

Wir sind zurück von unserer schönen Napoleon-Rundtour.

...Und haben schon wieder Lust, eine Ausfahrt zu machen.

Ja, es wird geradelt mit den E-Bike's, was das Zeug hält.👍  

Wenn wir die Küsten/Wander/Seewege entlang schlendern, begegnen wir unendlich viele Radfahrer!  Manchmal springt man vor Schreck in letzter Minute zur Seite, kein Klingeln...! 

Nein, man muss einfach gute Ohren haben, auch in unserem Alter, um die leisen surrenden E-Bikes zu hören, die mit einer Wahnsinnsgeschwindigkeit ! plötzlich auftauchen. Oft sind die Wege nicht unterteilt. Ich frage mich dann immer, ob die "Raser"  links und rechts von der schönen Natur überhaupt noch etwas mitbekommen? 

Oder ist es nur ein "Strecke machen wollen/müssen" ?

Der Weg ist das Ziel - oder?

🚴🚌🚴🚌

Wir schalten die Zündung ein und rollen mit dem Camper mal wieder zu einem Ausflug ins Grüne und Blaue. Auch wenn es schön zu Hause ist, wir brauchen ein wenig Abwechslung. Und zwar geht's zu einer Rund-Tour durch das nahe Brandenburg, durch das Seengebiet rund um Feldberg und zu einem Kunsthandwerkermarkt in Thomsdorf. 

Und weiter...

Wo es schön ist, wird angehalten und auf Schusters Rappen die Gegend erkundet...🚶🚶

Durch das charmante Thomsdorf sind wir nach dem Bummel auf dem Kunsthandwerkermarkt auch noch geschlendert. 

Mir gefallen diese alten Häuschen, die etwas "erzählen" können. Alles wurde mit Liebe und Herzblut restauriert. Auch das kleine Kirchlein ist geschichtsträchtig und lockt immer mal wieder zur Besichtigung.

Zwischen den ganzen Stopps gab's am See noch ein Käffchen und so endete dieser tolle  Vatertag. 🌞

Ein herrliches Wetter begleitete uns heute am 9. Mai!

Traurig waren wir ein wenig, denn unsere Sweety ist genau am Himmelfahrtstag vor einem Jahr von uns gegangen.

❤️ Sie fehlt uns.

Der Muttertag 2024

🌹💐🪻🌷😄☀️☕🍰

Heute ist Sonntag, der 22. Mai. Es ist Muttertag💐 und die Sonne 😄 hat uns ganz früh geweckt. 

Wir sitzen beim Frühstück, auf der Terrasse, draußen in der Sonne, eine ganze zeitlang, lassen die Seele baumeln und ein jeder von uns denkt, was für ein schöner Sonntagmorgen. Könnte man den Tag nicht nutzen, um ein paar nette Erinnerungen einzufangen?

Zu Hause können wir noch lange genug sitzen.....🙈 und außerdem wartet heute keiner auf uns. 🪻

Tja, und deshalb rollen wir loß, ohne zu wissen, wohin die Fahrt eigentlich geht. 🌅🚌

Zuerst trudeln wir in Ueckermünde/Stettiner Haff zum Fischbrötchen essen ein. Dann geht's zu Fuß zum Strand, immer den Märchenweg entlang. Hier am Strand Ueckermünde ist es immer wieder wunderschön. Alles sieht zur "Feier des Tages" sehr gepflegt aus.

Die Saison beginnt 🥰

Weiter geht es zu einem "Wunsch" von mir. Ich wollte letztes Jahr eigentlich schon zum Botanischen Garten nach Christiansberg

Nun, heute haben wir es tatsächlich geschafft. 👍 🌹🌷🪻

Das war so schön dort, die vielen Blütensträucher, einfach herrlich diese vielen Rhododendron in unzähligen Farben und Größen🌺. Das war richtig was für die Seele. ❤️

Ein Café mit Außenbestuhlung gibt es dort auch. 

Im Angebot ist Kuchen und Eis. Und es ist alles selbstgebacken!!! 

Dementsprechend groß war natürlich der Andrang, denn sehr viele machten einen Familienausflug an diesem heutigen Mutter-Tag , oft gemeinsam mit der Mutter/Oma.

Aber es war trotzdem alles entspannt, weil es sich irgendwie verlief. 

Wir hatten sogar nette, plaudernde Nachbarn am Kaffeetisch, die extra aus Demmin anreisten. Das hat man nicht oft.

Nun wollten wir noch einen Abstecher an das Haff in Altwarp machen, um uns einen Fischteller zum Abendbrot zu gönnen. Die Fischgaststätte hat wieder geöffnet.

Dort trafen wir wieder auf Gleichgesinnte, und zwar ein nettes Camperehepaar, die auf dem Weg nach Polen sind.

Ein Satz folgte dem nächsten und so plauderten wir eine ganze Zeitlang.  Das war richtig schön. Endlich mal Camper, die neugierig waren, so wie wir.

Nun wurde es aber Zeit, nach Hause zu fahren. Der Himmel über dem Haff leuchtete wieder in vielen Farben. 👍

Als wir durch Luckow kamen, mussten wir noch einen Blick in die schlichte, aber sehr hübsche Kirche werfen, die bis Ende Juni aufgrund einer Ausstellung jeden Tag geöffnet hat.

Ja, das war ein "langer ☀️Sonnen-Tag", mein Muttertag, mit vielen Eindrücken, die uns nachhaltig in Erinnerung bleiben werden.

Fazit

Auch in der näheren Umgebung gibt es viel Schönes, man muss nur wissen wo, oder sich überraschen lassen....🙈

🚌😀

Eine zweitätige Ostseeküstenfahrt im Mai 2024

Wir haben uns einen Termin in Rostock gelegt und weil es ja doch "einige Kilometerchen" bis dort sind, haben wir zwei Übernachtungen eingeplant.

Wir haben den 18. Mai und es ist heute ein herrliches Frühlingswetter, fast schon sommerliche Temperaturen. Genau, wie vor einem Jahr, als wir unsere Sweety verloren haben.🌷  

Von Zeit zu Zeit müssen wir immer mal wieder "nachschauen" was sich an der mecklenburgischen Küste so getan hat. Und es tut sich laufend was, man baut Pensionen und Feriendomizile, investiert in den Tourismus und ja, es sieht schmuck aus. 

Rostock 

am Stadt-Hafen und die Innenstadt sogar mit Sonnenuntergang:

Ein Tripp zur Küste nach Wilhelmshöhe am Radweg nach Warnemünde:

Die Stadt Bad Doberan mit dem Münster und dem Molli:

Langsam wieder zurück, Richtung Heimat- immer an der Ostsee entlang:

Eine letzte Stippvisite mit Übernachtung in Greifswald am Freizeithafen:

Was für schöne Stunden waren 

das☀️ mit Sonne pur.  👍🥰

Ein Ausflug ans Stettiner Haff 2.Juni24

Neuwarp mit Blick über das Haff

Wir waren wohl schon zwei oder drei Sommer nicht mehr in Neuwarp/Polen. 

Heute am 2. Juni war solch ein Tag, um mal schnell zum Kaffee dorthin zu fahren. 👍🥰

Nun, bis in das Dorf Neuwarp kamen wir gar nicht, denn wie so oft sieht man hier und dort ein paar beschauliche Ecken. Polen hat davon noch genug, Natur pur, ohne Verbot zum Stehen für Camper.🚌

Also gab's den Kaffee direkt am Haff mit dem  "Wasser vor der Nase" und in Gesellschaft von zwei Berliner Wassersportlern mit ihrem Katamaran. Danach schauten wir uns noch von Park4nigth die beiden grünen Plätze gegenüber der Odermündung an. Sehr idyllisch mit Möglichkeit zum Feuer machen und zum Baden.

Dort standen bereits zwei Womos und wir plauderten mit dem Camperfreunden ein wenig, bis es Zeit wurde, nach Hause zu rollen.

Der Sonnenuntergang rundete diesen schönen Sonntagsausflug ab.🌅

Ein heißer August Tag in Altwarp am Ueckermünder Haff am 14. August 2024

Wir sind seit gut zwei Wochen mit ganz vielen Eindrücken und tollen Erlebnissen aus unserem sehr schönen Norwegenurlaub zurück.

Das Zuhausesein haben wir zum Sackenlassen in vollen Zügen genossen.🥰

Bei den Wald- und Heide-Spaziergängen, direkt vor unserer "Haus-Tür" klappt das am besten.

 Die Heide blüht so herrlich.🪻🪻

Unten ein paar Aufnahmen!

🚍

Aber heute zieht es uns raus, in die Natur, denn das Thermometer zeigt am Vormittag schon an dreißig Grad und auf unserer Terrasse und im Garten bekommen wir fast keine Luft mehr.

Deshalb beschließen wir spontan ans Wasser zu fahren, um uns am Haff in Altwarp etwas abzukühlen.

🥵

Das war wirklich eine gute Idee, denn es wehte dort ein richtig frischer Wind.

Wie immer parkten wir direkt mit Blick aufs Wasser, holten unsere Stühle und den Tisch raus und machten ein paar Stunden bei Kaffee und Kuchen und mit " Schiffchen gucken" eine erfrischende Siesta.

Zuvor gab es aber noch ein Mittagessen in der angenehmen Fischgaststätte direkt am Hafen. Ja, und ein kleiner Bummel über den Womostellplatz, der muss obligatorisch sein.

Denn man muss ja immer mal wieder schauen, ob ein bekanntes Gesicht dabei ist. Und so war es auch. Ein Langzeit-Camper freute sich, uns wieder zu sehen.

Als es schon schummerte, fuhren wir nach Hause und in der Nacht regnete es in Strömen!

Endlich wieder durchatmen!

Die Heide, jedes Jahr blüht sie üppiger. (Auf diesem ehemaligen seit 30 Jahren stillgelegten Truppenübungsplatz!)

🐬🐟

Altwarp, östlichster Haffort. 

Ein kleines touristisch geprägtes Fischerdorf, mit Gaststätte , Einkaufsmöglichkeit und kulturellen Angeboten im Sommer, ist immer wieder einen Besuch wert.

Auch der Stellplatz in unmittelbarer Nähe des Freizeit- und Fischer-Hafens und Badestrand hat sich gemausert. Er kostet 17,00 Euro inkl. aller Dienstleistungen und wird sehr angenommen.

Wir mögen dieses Natur-Flair in Altwarp sehr.🌞🚍

Unten geht's weiter.  Teil 2/  2024!

Vorher aber nocheinmal 

ein Tagesbesuch am Sonntag im August! Wohin?

Nach Swinemünde 18.8.24

Die Bilder:

Swinemünde - Immer wieder ein Bummel wert.🥰