🚌
Stationen/ Teil 2
Finnland🌳🌳 9. - 11.07.
Stadtrundgang Naantali/
Der Kurort an Finnlands Westküste
Stellplatz in Helsinki/ Fähr-Abfahrt
🚌
Stationen /Teil 2
Estland 🌳🌳 ab 10.07.
Ankunft Tallinn
Stellplatz Tallinn
Stadtrundgang Tallinn
Badetag am Stellplatz Haabneeme
Kurort Pärnu
Stellplatz Vogelschutzgebiet bei Pärnu
Stellplatz/Badeplatz in Lettland
Stadtrundgang Riga/Stellplatz
Weiterfahrt Rigaer Meerbusen
🌞🚌
Weiter geht es durch Finnland.
Dienstag, 9. Juli
Wir werden heute morgen von der Sonne geweckt. Was für ein Glück haben wir, das es nicht regnet.
Heute ist Naantali auf unserem Programm.🏡
Dieser Kurort soll südländischen Charme besitzen und auch sonst sehr hübsch sein.
Viele, nach russischem Stiel erbaute Holzvillen aus dem 17.Jh. schmücken die Promenade, denn die Badetradition begann bereits zu dieser Zeit in Naantali.
Wir rollen nach dem Frühstück los und sind in einer Stunde vor Ort, wo wir auch sofort einen zentralen Parkplatz finden.
Zuerst wandern wir eine schöne Runde zu einigen ausgeschilderten Aussichtspunkten und finden den Rundumblick bis runter zum Freizeit-Hafen ganz toll.
Ja, und nun schlendern wir von den Aussichtspunkten hinunter zur Strandpromenade. Und zwar in hübschen Ort hinein.
Dort "verbummeln" wir doch tatsächlich einige Stunden, denn es hat wirklich Charme, dieses Naantali.👍
Ein kleines Kurzkonzert fand auch statt.
Und als wir beim Schlemmen 🍰☕sind, bemerke ich beim Fotografieren unserer Waffeln, das sich meine Kamera verstellt hat.
Gegenüber von uns saß eine Familie aus Meißen und der junge Mann fand den Einstellungsfehler.
Aber ich hatte schon fast alle Bilder von diesem schönen Tag "gemacht". Leider musste ich heute abend feststellen, das mein "Programm für den Reise-Blog" das Einstellen der einzelnen hochauflösenden Bilder nicht unterstützt. 🙈
Deshalb hab' ich es jetzt überlistet und einfach die Collagen "gezaubert". 😄
Ja, so ist das mit dieser digitalen Technik.
Zum späten Nachmittag sind wir dann zu unserem Übernachtungsplätzchen hier im Ort mit Wasserblick gerollt.🌅
Das war heute ein anstrengender Tag!
Wir stehen jetzt wieder direkt an einem Sportboot-Hafen mit vielen anderen Womos. Der Platz ist groß und es ist hier auch ganz nett. Man kann die Dienstleistungen der Marina nutzen. Deshalb wird er auch angenommen, denn viele Camper fahren von hier aus mit der Fähre nach Schweden.
Wir haben nach einer Erholungspause noch gegrillt👍 und sogar die Fähre🚢 für den Donnerstag von Helsinki nach Tallinn gebucht. Sie fährt um 10.30 Uhr ab und läuft um 12.30 Uhr in Tallin ein.
Das ist eine optimale Zeit, so liegt der halbe Tag in Estland noch vor uns.
Hier in Naantali direkt am Platz gibt es auch eine schöne Badestelle, ein Strand mit Springturm usw., und die Kinder genießen bis spät in den Abend das schöne Wetter. Es wird gebadet, was das Zeug hält. Sie sind alle abgehärtet, auch wenn der Wind etwas weht.
Das ist heute Abend der absolute Sonnenuntergang! Und genau hier an unserem Platz mit Blick übers Meer😄.
Es ist schon dreiviertelelf und ich musste wieder mal ein Bild machen.
🌄🌛
Mittwoch, 10. Juli
Was für ein Traumwetter. Bei uns zu Hause sollen ja auch bis zu 30 Grad sein. Hier werden wir das wohl nicht ganz erreichen, aber das muss auch nicht sein. ( fast geschafft lt. Anzeige im
Auto ; 27 Grad)
Jetzt gibt's Frühstück und wir können die Stühle rausstellen, es weht kein kalter Wind mehr.
Edwin sucht in den Apps für uns einen Stellplatz in Helsinki...und zwar werden wir heute Abend dort übernachten. So haben wir morgen keinen "Frühaufsteher Stress", denn um 9.00 müssen wir spätestens an der Fähre sein. Die Fahrt von hier bis nach Helsinki dauert ca. zwei Stunden.
Jetzt genießen wir erstmal den ganzen Tag dieses Fleckchen Erde und können uns gar nicht satt sehen, so malerisch sieht es aus.
Wir werden uns Turku nicht ansehen, das ist entschieden.
Morgens um halb acht-kein Lüftchen weht.
Diesen Sommertag wollen wir voll auskosten und bleiben bis zum Abend hier. Es wird gekocht... und hier und da umhergewuselt. Vielleicht auch noch gebadet?
Doch die meiste Zeit sitzen wir und schauen aufs Wasser und auf die Schären ; und lassen diese schöne Natur auf uns wirken.🏊
Zur Erinnerung die Positionen, dort wo wir waren.
Und zur Erinnerung, natürlich auch, das ich baden war😜.
Ja, ich denke, das ist heute ein sehr schöner Abschluss unserer kleinen Tour durch
Finnland von Nord nach Süd.🚌😄
Morgen steigen wir von der Fähre und sind schon in Estland!
🚢
Finnland
Für uns war es dieses Mal ein längerer Besuch!
Im Juni 2014, genau vor zehn Jahren, fuhren wir von Helsinki nach Turku und von dort nach Galtby, um eine kleine Fähre bis Mariehamm zu nehmen. Da kam Finnland ja zu kurz.
Wir haben uns damals einen ganzen Tag lang durch die Schären tuckern lassen, ganz alleine auf der kleinen "Post-Inland-Fähre". Ein tolles Erlebnis. Unter :"Sonstige Reisen/ Teil 1".
🚢
Ich möchte gar nicht so viel schreiben, ob und wie es uns gefallen hat. Das steht ja alles im Blog.
Nur soviel, das wir von der ruhigen Art der Finnen sehr angetan waren. Auch die Freundlichkeit soll nicht unerwähnt bleiben, keine aufgesetzte, nein, es kam immer alles nett rüber.
Desto näher wir an die Westküste kamen, desto abwechslungsreicher wurde die Landschaft. Ganz besonders ist, das man oft direkt an die Schären-Küste mit dem Camper herankommt. Im Dorf oder im Fischerhafen findet man immer ein kostenloses Plätzchen, um sich etwas umzuschauen. Auch wenn man bleibt und sich nicht "ausbreitet", wird man geduldet. Keine Markise, keine Campingmöbel und das private Eigentum respektieren, das sind die Regeln, an die wir uns gehalten haben.
Wir hatten nicht einen einzigen negativen Kontakt.
Wie gesagt, wir haben nur recht wenig von Finnland gesehen. Karelien oder der ganze Schärengarten den man von Turku aus fahren kann, oder Lappland im Osten, auch die Hauptstadt Helsinki, das alles haben wir nicht gemacht.
Bleibt also noch was offen.🙈??
Die Finnen können stolz auf ihr schönes Land sein.🌅
Nochmal der schöne Platz und los geht's.
Es ist 18.00 Uhr. Wir sind auf der Piste nach Helsinki.
Und jetzt um 20.30 Uhr stehen wir auf diesem tollen kostenlosen Womostellplatz in Helsinki ca. zwanzig Minuten vom Fähranleger entfernt. Bilder!
Wir sind in Tallinn!
🌞🚢
Donnerstag, 11. Juli
Wir sind in Estland!
Gut, das wir rechtzeitig am Fährhafen waren 😜, denn das haben wir eigentlich noch nie erlebt. Die Fähre fuhr 15 Minuten vor der regulären Abfahrtzeit aus dem Hafen von Helsinki ab.
Sicher waren wohl alle an Bord!?
Die Ausschilderung zum Terminal war auch nicht so optimal, besser gesagt, irreführend. Man denkt ja mit und fährt nicht weiter, wenn eine andere Fährgesellschaft angegeben wird.
Aber, alles gut...😀🙋
🚢 Die Überfahrt auf dem "fast Kreuzfahrtschiff" dauerte zwei Stunden. Es war proppevoll, die meisten waren "nur Passagiere" ganz ohne Fahrzeug, direkt aus Helsinki.
Wir haben uns gewundert, warum soviele Leute an Bord waren.
Also, hier in Tallin findet
vom 11. bis 14. Juli die größte Segelregatta der Welt, die "Tall Ships Races"im Hafen statt. Da brauchen wir uns nicht wundern, warum heute Nachmittag die Stadt aus allen Näthen platzte.
Diese Großsegler sahen wir beim einlaufen unserer Fähre:
Um es kurz zu machen, wir verschwendeten keine Zeit, um in der wuseligen Stadt zu übernachten, zumal es alles nicht so funktionierte, wie wir dachten. Man muss die Parkgebühren über eine estnische App bezahlen. Haben das Vorhaben aufgegeben, trotz Hilfe unseres versierten Campernachbarn. Verschieben es also auf morgen🙈, falls wir keinen Parkplatz mit Automaten finden.
Ein Fährticket zu buchen, war dagegen ein Kindespiel.
Wir tuckerten nun zu einem sehr schönen naturbelassenen Stellplatz, eine halbe Stunde raus aus Tallin, ganz idyllisch gelegen, mit Meerblick. Es ist leider sehr bewölkt.
Hier ist es total ruhig und wir werden uns ohne diesen "kulturschockartigen " Krach
(viele Bauarbeiten in der Stadt) heute Abend auf den morgigen Stadtbummel einstimmen!?
Zur Zeit regnet es💦💨??
Ein Vorgeschmack von der Altstadt aus dem Autofenster:
Karte oben, das ist die Position mit dem leicht verregneten Blick!💦
Freitag, 12. Juli
Wir haben hier an der äußersten Spitze (blauer Punkt auf der Karte) vom Tallinner Gebiet gut geschlafen, obwohl es die ganze Nacht geregnet hat. Dementsprechend grau war der Morgen. Das blieb auch so, bis sich um die Mittagszeit die Wolken langsam auflösten. Zum Glück war es trocken und warm.
Heute wollen wir uns Tallinn in Erinnerung bringen, denn damals 2014 waren wir zwei Tage hier.
Also, wir sind zeitig, so gegen zehn Uhr in die Stadt auf einen zentralen Parkplatz gefahren. Dort klappte es mit der Parkgebühr und zwar konnte man ohne App nur mit Visa Card bezahlen. Für 24 Stunden 6,50 Euro. Das ist ok.
Wir nahmen uns viel Zeit und bummelten sprichwortlich von
A nach B, von der Unterstadt in die Oberstadt, immer den Stadtplan mit den Sehenswürdigkeiten in der Hand.
Ja, die Altstadt von Tallinn ist schon sehenswert.
Das Mittelalterviertel "Olde Hanse".
In der Oberstadt befindet sich die Alexander-Newski-Kathedrale, die 1894 von den Russen sehr pompös mit fünf Zwiebeltürmen erbaut wurde. Auch das Innere ist sehr pompös und birgt Mosaiken, Glasmalereien und vergoldete Ikonen.
Der Eintritt war frei.
Zur Mittagszeit entdeckten wir ein russisches Lokal mit regionaler Küche, in das wir einkehrten. Und ich muß sagen, es hat uns wirklich gut geschmeckt.
Und Kuriositäten entdeckt man auch immer wieder beim Schlendern. Es sind die kleinen niedlichen Dinge vor den Lädchen oder Gaststätten, die alles etwas auflockern. Denn es strengt schon an, solch ein Stadtbummel.
Am schönsten war der Blick mit der Nachmittagssonne von der Oberstadt auf Tallinns Unterstadt.
Ja, und dann sind wir nach einer Kaffee-Pause ohne Kuchen ( 7.50 für ein kleines Stück Kuchen!) zum Parkplatz zurück marschiert, der ca. eine halbe Stunde von der Altstadt entfernt war.
Für uns stand fest, das wir hier auf dem Womo-Parkplatz mit dem Bau- und Stadtlärm nicht die Nacht bleiben werden.
So sind wir wieder auf "unseren" Platz von gestern Abend gefahren, der übrigens gut angenommen wird.
Wir standen gestern und auch heute nicht alleine! Die Sonne hat uns den Tag über für den gestrigen Regen entschädigt.
Eine "wunderschöne Ecke" ist das hier.
Es ist 23.00 Uhr, und auch hier oberhalb von Tallinn scheint die Sonne noch sehr lange.
🌄🌛
Samstag, 13. Juli
Wir legen heute einen Strandtag ein, und bleiben auch die Nacht hier auf diesem Platz an der äußersten Spitze von Haabneeme🌞😀.
Das Wetter müssen wir ausnutzen.
Und außerdem sind wir abgefüllt von gestern und natürlich etwas Ko.
Wollen mal hoffen, das es so ruhig und beschaulich bleibt und sich das sonnige Wetter etwas hält.
Hier liegt der " fast " Geheimplatz:
Wir stehen zu dritt hier. Einer davon arbeitet im Womo als sogenannter digitaler Normade. Ein paar nette Gespräche haben sich ergeben.
Ab und zu kommen Einheimische mit den Kindern zum Baden vorbei, ansonsten ist es Erholung pur.
Heute Abend hat es sich bewölkt und wir werden nicht alt. Das Sonnenbaden macht müde. 👍🌛
Sonntag, 14. Juli
Gestern abend half Edwin dem jungen Mann, der vor uns stand, beim "Ausparken", denn er fuhr sich im Seesand fest 🙈.
Und heute Vormittag wollen wir nun auch wieder weiterrollen.
Zuerst ein bisschen Einkaufen bei Lidl und dann an einer Entsorgungsstation alles wieder entleeren und auffüllen. Das hat geklappt.
Wir haben heute beim Frühstück überlegt, wo es nun hingeht. Die beiden Inseln Sareema und Hiiumaa kennen wir bereits und der Osten in Richtung Narva ist uns zu weit entfernt von unserem eigentlichen "Nachhauseweg".
Also entscheiden wir uns für das Kurstädtchen Pärnu.
Ja, wir kennen es auch, aber trotzdem war es nett, sich so einiges in Erinnerung zu rufen.
Unterwegs sehen wir viele Bauernhöfe, oft sehr verarmt, auch ganz viele Störche sind unterwegs auf den Feldern oder füttern die Jungvögel in den überaus zahlreichen Nestern.
In Pärnu parkten wir ziemlich zentral, quasi in der Mitte des Kurbades, so das wir am Strand eine herrliche Runde laufen konnten. Die Bummelmeile und die kleinen Lädchen im Ort waren zum späten Nachmittag noch gut besucht.
Nur die Holzvillen sind in keinem guten Zustand. Vor zehn Jahren war unser Eindruck ein anderer.🙈
Nach dem Abendessen sind wir ein Stückchen weitergefahren, immer am Meer entlang. Wir hatten Glück, bald darauf diesen schönen Wander- und Übernachtungs-Platz zu finden. 🕊️🐦🐦⬛
Das ist ein Vogelschutzgebiet und unser abendliche Spaziergang, der musste noch sein.
Ich hab' versucht, ein paar Elternvögel mit der Kamera zu "erhaschen". Eine himmlische Ruhe herrschte hier, obwohl sich bis zur Schlafenszeit noch einige andere Womos einfanden.
👍🌛
Montag, 15. Juli
Das war ein richtig toller Morgen. Ein leichter Wind, die Vögel überall und die S o n n e🌞.
Frühstück gab es vor der "Tür" und eigentlich hatten wir vor, den Tag zu bleiben.
Wir spazierten zum Meer, das nur ein paar Schritte ab war.
Wir fuhren in Richtung Riga, und siehe da, es dauerte nicht lange und wir waren schon in Lettland.
Ein wenig die Beine vertreten, und dabei die zusammengefallenen Häuser anschauen. Aber es war auch ein von der EU finanzierter Sportboothafen dabei mit allem Schnick-Schnack! Und dann ging's weiter zu unserem anvisierten Badeplatz.🚌🌞
Tja, und das war ein schönes Plätzchen, wie man sieht.
Und das muss ich noch erwähnen. Wir haben solche netten "Nachbarn" gehabt, hätten stundenlang "quatschen" können. 👍
Sie fuhren weiter nördlich in Richtung Finnland und wir Richtung Riga.
Aber das schönste war der Sonnenuntergang. Einfach traumhaft.❤️
Ich konnte mich nicht satt sehen, deshalb muss ich noch zwei Bilder reinstellen.
"Und nun der Gute Nacht Blick"
👍🌛😜
Dienstag, 16. Juli
Lettland/ Riga ist das Ziel
Ja, und wieder scheint die Sonne und weckt uns. Zum Frühstück stellen wir die Stühle und den Tisch raus und planen anschließend die Tour für heute.
Und wie das so ist, verabschiedet man sich von den "Nachbarn" links und rechts. Dabei merken wir alle gar nicht, wie viel Zeit man miteinander "verplaudert". Aber Zeit haben wir ja ... und wenn es eine solch nette Unterhaltung ist, macht es ja auch Spaß.
Nun geht's aber los und zwar in Richtung Riga. Aber nicht, ohne an der Küstenstraße am Meer hier und dort anzuhalten.
Die Küstenstraße führt durch einige Dörfer, die direkt am Meer liegen und alle einen wunderbaren Strand haben. Parkplätze gibt es überall, nur richtige offizielle Stellplätze sind rar. Auch die Campingplätze haben nicht die besten Rezessionen.
Nun geben wir die Daten vom Rigaer Stell/Parkplatz ein. Den Tipp bekamen wir von unseren Nachbarn heute morgen. Der Platz befindet sich am breiten Fluß Daugava mit Blick auf die Altstadt - und auf ein Kreuzfahrtschiff. Dazu überquert man die Autobrücke, die man allerdings auch zu Fuß bewältigen muss, wenn man die Alt-Stadt von Riga besichtigen möchte.
Wir sind rechtzeitig angekommen, warten aber ab, denn es ist zu heiß. Wir haben 30 Grad, also schlendern wir erst am späten Nachmittag los.
Der Blick auf Rigas Altstadt (auch auf das Schloß) von der Brücke aus ist wirklich wunderschön.
Die Stadt haben wir eigentlich nur ein wenig gestreift. Für Riga, die seit 2014 Kulturhauptstadt ist, müsste man sich viel Zeit nehmen. Das haben wir nicht gemacht. Die Zeit, die wir uns nahmen, hat uns aber ausgereicht, bei den hohen Temperaturen🙈🥵.
Trotzdem waren wir begeistert. Ein sehr guter Gesamteindruck, der bleibt. Mittelalter, Jugendstiel und Moderne, eine attraktive Stadt, das ist Riga.
Es wurde und es wird sehr viel restauriert und gebaut. Aufgefallen ist uns (gegenüber Tallin), das wir keine Grafitti-Schmierereien sahen.
Und aufgefallen ist uns auch, das man "das Leben liebt".
Riga erwacht abends. 🥰 Sehen und gesehen werden, jung und alt.
Wir steuerten um 22.00 Uhr den Rückweg an, aber das Leben in der Stadt pulsierte immer noch auf Hochtouren.
Hier ein paar Eindrücke von dem schönen Stadtbummel durch Riga.
Bei den überaus unzähligen Lokalen hat man die Qual der Wahl. Doch wir fanden in der Nähe des Rathauses ein Restaurant, das traditionelles lettisches Essen anbot.
So allmählich waren wir sprichwörtlich abgefüllt und freuten uns auf den Stellplatz mit dem frischen Lüftchen am Wasser.
🚶🚶
Wir laufen wieder über die Brücke zurück und schauen uns noch einmal um.
Tschüss Riga👍 Es war schön hier zu sein.
Mittwoch, 17. Juli
Wir haben tief und fest geschlafen, obwohl auf dem Fluss noch einige Boote nächtliche Ausfahrten mit Trommelwirbel veranstalteten.
Das Frühstück gab's draußen mit Blick über den Fluss.
Und dann verlassen wir den Platz mit unbekanntem Ziel.
Das wurde heute eine "Hopp -und -Hopp Fahrt".
Also, wir sind gefahren und immer spontan angehalten. Mal kurz und mal für eine längere Zeit, immer dort, wo es uns gefallen hat.
Wir fuhren die Küstenstraße in Richtung Kap Kolka.
Unterwegs schauten wir uns mehrere Orte der Rigaer Bucht an, unter anderem auch Jürmala.
Jürmala, das ist die lettische Riviera. Der Sandstrand ist 30 km lang und es herrscht ein mildes Klima. Eine Villa nach der anderen, alte, neue, wo man hinschaut... .!
Immer schon bauten sich reiche Rigaer hier ihre Sommerhäuser.
Und weiter gehts 🚌, bis zu diesem zufälligen Erlebnis.
Wir fuhren in der Pampa an an einer "Freiluftgasttätte" vorbei, sahen die vielen Besucher, drehten um und ließen uns verwöhnen.
Wir bestellten die Fisch-Soljanka!👍🥰
Also, solch eine köstliche Fischsuppe haben wir noch nirgends gegessen. Eine Frische! Und sehr reichlich für 4,50. ! !
Und nicht nur Reste im Topf mit dünner Wassersuppe, wie man sie manchmal serviert bekommt, sondern ganze Fischstücke vom Lachs. Abgeschmeckt war alles wunderbar - und für Edwin wichtig - sie war kochend heiß❤️. Wir haben uns zum Abendbrot geräucherte Makrele mitgenommen, auch sehr frisch und wohlschmeckend.
🚶🚶
Und nun ging's an den gegenüberliegenden Strand, erst spazieren, dann ein "Kaffee- Picknick" und wieder weiterfahren! Bis zum nächsten Strandabschnitt im Naturschutzgebiet und so weiter......
Übrigens sind immer Parkplätze vorhanden und ganz ohne Parkgebühren. An den Stränden ist man fast alleine.
🌞 Jetzt zum Nachmittag suchen wir uns einen Übernachtungsplatz aus.
Nach den ganzen "Strandbesichtigungen" fahren wir nun zum letzten Strand. Auf dem ausgesuchten Wanderparkplatz mit Meerblick darf man trotz Naturschutz nachts bleiben.
Wir laufen den langen Strand ab, es ist fast windstill und auch noch schön warm. Und wieder sind nur vereinzelt ein paar Badegäste da.
Es ist ein wunderschöner naturbelassener Strandabschnitt!
Und zum Abend gab es wieder einen fantastischen Sonnenuntergang.
🥰👍🌛